Die Evolution der Interviewmethoden

Interviews haben sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Von den ersten face-to-face Gesprächen bis hin zu modernen digitalen Interviews bieten sie eine Vielzahl an Techniken, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Technologien abgestimmt sind. Diese Seite gibt einen Überblick über die verschiedenen Etappen und Entwicklungen, die den Interviewprozess im Laufe der Jahre geprägt haben.

Die Anfänge des Interviews

Traditionelle Gespräche und ihre Methoden

In den frühen Tagen waren Interviews oft informelle Gespräche, die sich auf persönliche Interaktionen stützten. Dabei wurde dem gegenseitigen Verständnis und dem persönlichen Eindruck große Bedeutung beigemessen. Diese persönlichen Gespräche bildeten die Grundlage für ein tieferes Verständnis zwischen den Interviewpartnern.

Die Rolle der Körpersprache

Ein wesentlicher Bestandteil früherer Interviews war die Analyse der Körpersprache. Mimik, Gestik und Haltung der Interviewten lieferten wertvolle zusätzliche Informationen, die den Gesprächsverlauf beeinflussten. Diese nonverbalen Hinweise halfen, das gesprochene Wort besser zu interpretieren und zu bewerten.
Mit der Verbreitung des Telefons wurden Interviews flexibler und konnten über Entfernungen hinweg durchgeführt werden. Diese Methode ermöglichte es, schneller auf Informationen zuzugreifen und die Reichweite der Interviews erheblich zu erweitern. Telefoninterviews stellten eine wichtige Zwischenstufe auf dem Weg zum modernen Interview dar.

Interviews im Zeitalter der Technologie

Online-Automatisierte Interviews

Online-automatisierte Interviews nutzen künstliche Intelligenz, um Fragen zu stellen und Antworten in Echtzeit auszuwerten. Diese Methode reduziert den menschlichen Arbeitsaufwand und bietet eine objektivere Grundlage für die Bewerberauswahl. Sie stellt sicher, dass alle Kandidaten die gleichen Bedingungen erfahren.

Das Aufkommen von asynchronen Interviews

Asynchrone Interviews bieten Interviewten die Möglichkeit, Fragen zu einer für sie passenden Zeit zu beantworten. Diese Methode ist besonders nützlich, um internationale Bewerber zu berücksichtigen und den Interviewprozess zeitlich und räumlich flexibler zu gestalten. Dies hilft sowohl Unternehmen als auch Bewerbern, den Prozess in ihren Alltag zu integrieren.